Chemie
Verband
Chlorproduktion in der Küche
Chlor – ein Gas, das giftig ist und als Desinfektionsmittel beispielsweise in Schwimmbädern eingesetzt wird. Wusstest du aber auch, du es in kleinen Mengen gefahrlos selbst herstellen kannst?
Du interessierst dich für Chemie und möchtest Gleichgesinnte treffen? Du suchst eine Herausforderung und möchtest dein Wissen zeigen? Dann mach mit bei der Chemie-Olympiade.
Wer darf teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle, die am oder nach dem 1. Juli 2003 geboren wurden und ein Gymnasium, eine Berufsschule oder eine Fachmittelschule der Schweiz oder Lichtenstein besuchen und noch nicht an einer Universität immatrikuliert sind.
Wann kann man sich anmelden?
Die nächste Chemie-Olympiade beginnt mit dem 1. Runden-Test im August 2023.
Wie funktioniert der Test?
Der Multiple-Choice-Test dauert 40 Minuten und kann online oder auf Papier gelöst werden. Hier findest du alte Prüfungen zum Üben.
Lass dich von Jasmins und Yanniks Erfahrungen an der Chemie-Olympiade überzeugen:
<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="400" src="https://www.youtube.com/embed/dotZnzootwA" width="700"></iframe>
<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="400" src="https://www.youtube.com/embed/Kzzb5dp700A" width="700"></iframe>
Bei der Vorbereitung helfen dir unsere alten Prüfungen. Für Fragen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, dich bei der Schweizer Chemie-Olympiade begrüssen zu dürfen!
Was erwartet dich nach der 1. Runde der Chemie-Olympiade? Hier findest du den ganzen Ablauf des Wettbewerbs.
Wir haben ein offenes Ohr für Teilnehmende und Volunteers, die Rat suchen. Wir nehmen eure Beschwerden und Meldungen ernst und behandeln sie vertraulich.