16.04.2024

Travel | Friends | Equal opportunities

"Die Erfahrung ist wertvoll, um zu lernen und Kontakte zu knüpfen" - Josephine Pratiwi über die Chemie-Olympiade

Josephine Pratiwi wuchs zwischen Asien und Europa auf und zog mit 14 Jahren in die Schweiz. Als Gymnasiastin in Morges nahm sie 2010 an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Bei der Chemie-Olympiade 2013 gewann sie eine Goldmedaille und qualifizierte sich für die internationale Runde in Moskau. Danach studierte sie Materialwissenschaften an der EPFL. Heute arbeitet sie als Nachhaltigkeitsberaterin für Quantis in Zürich. Nebenbei ist sie als Coach für nachhaltige Führung und als Triathletin tätig.

Quelle: Josephine Pratiwi

Wie haben Sie von der Wissenschafts-Olympiade erfahren?

Den Weg zur Wissenschafts-Olympiade habe ich über andere mathematische Wettbewerbe gefunden. Ich habe am Känguru der Mathematik teilgenommen, als ich in Cambridge (UK) zur Schule ging. Dieser Wettbewerb, der im Lehrplan vorgesehen war, hat mir Lust auf weitere Herausforderungen gemacht. Als ich in die Schweiz kam, führte mich dieses Interesse zu den an der EPFL organisierten Mathematikspielen, wo ich von der Mathematik- und später der Chemie-Olympiade hörte.

 

Haben Sie vor dem Finale an Trainingswochenenden teilgenommen? Wenn ja, welche Erinnerungen haben Sie daran?

Ich habe an Trainingswochenenden teilgenommen, und obwohl meine Erinnerungen mittlerweile etwas verschwommen sind, haben diese einen positiven Eindruck hinterlassen. Das Vorbereitungswochenende in Zürich war mein erster Aufenthalt in der Deutschschweiz, das hat mich inspiriert, diese Region kennenzulernen. Bei den Anlässen hatte ich die Möglichkeit, Universitätslabore zu besichtigen und Zeit mit anderen Chemiebegeisterten zu verbringen. Diese Erfahrung hat meine Liebe zum gemeinsamen Lernen und zur Wissenschaft gefestigt und mich in meinem Wunsch bestärkt, etwas Naturwissenschaftliches zu studieren.

 

Was würden Sie zu einer Lehrperson sagen, die zögert, ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an einer Olympiade zu ermutigen?

Die Teilnahme an der Olympiade zu fördern, ist sehr empfehlenswert. Dieses Abenteuer führt die Schülerinnen und Schüler über den Lehrplan hinaus und ermöglicht Entdeckungen und Begegnungen. Eine Lehrperson, die das unterstützt, trägt direkt zur Entfaltung der Schülerinnen und Schüler bei und hilft ihnen, ihr Potenzial zu erforschen und auszuschöpfen. Die Erfahrung ist wertvoll, um zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

 

Haben Sie noch Kontakt zur Chemie-Olympiade?

Ich bleibe bis heute mit einigen Personen von der internationalen Olympiade in Verbindung. Kürzlich habe ich bei einem Treffen für ehemalige Finalistinnen und Finalisten der Schweizer Chemie-Olympiade Teilnehmende aus anderen Jahren kennengelernt. Solche Kontakte sind zwar eher sporadisch, aber durch den spannenden Austausch rund um die Wissenschaft sehr bereichernd.

 

Ähnliche Artikel

  •  

Further articles

Informatics

Informatics Olympiad Italy Camp

From 3.4 to 7.4, a delegation of 4 SOI participants and 2 leaders joined the Italian Olympiad in Informatics for their team selection and training camp.

Physics

Join the Womens' Weekend of the Physics Olympiad!

A weekend for high schoolers who are interested in science - from 5 - 7 September 2025 in St. Gallen. No prior knowledge is required and it's free! You can expect exciting workshops, insights into STEM careers as well as a fun and social time with like-minded people.

Linguistics

Die Zürcher Mittelschulen: Danas Erfahrungsbericht von der Linguistik-Olympiade

"Der Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen ist sehr bereichernd. Wir teilen die Begeisterung für Sprachen und können uns super unterhalten. Aber wir reden auch über andere Themen als Linguistik und Sprache – und das manchmal nächtelang in irgendwelchen Hotelzimmern."

Biology

Biology Olympiad winners experience the complexity of life

From February 12 to 13, Life Sciences Switzerland invited young scientists to their annual meeting at the University of Fribourg. Among them: Leora and Nico, winners of last year’s Biology Olympiad.

Mathematics

Les Diablerets accueillent un camp d’entraînement consacré aux mathématiques et réservé aux jeunes filles

RTS "Le 12h30" du 21.2.2025. Interviews avec Tanish Patil (organisateur), Myriam Faltin (participante) et Mathys Douma (médaille d'or aux IMO).

Association

Linguistics

Physics

So läuft’s ab: Lager und Workshops

Die Wissenschafts-Olympiaden sind mehr als ein Wettbewerb. Nach den ersten Runden lernen Teilnehmende in Lagern und Workshops mehr über ihr Lieblingsfach. Im zweiten Teil unserer Reise durch das Olympiaden-Jahr verbringen wir eine Woche im Physik-Lager und rätseln mit der Linguistik-Olympiade.