16.04.2024

Travel | Friends | Equal opportunities

"Die Erfahrung ist wertvoll, um zu lernen und Kontakte zu knüpfen" - Josephine Pratiwi über die Chemie-Olympiade

Josephine Pratiwi wuchs zwischen Asien und Europa auf und zog mit 14 Jahren in die Schweiz. Als Gymnasiastin in Morges nahm sie 2010 an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Bei der Chemie-Olympiade 2013 gewann sie eine Goldmedaille und qualifizierte sich für die internationale Runde in Moskau. Danach studierte sie Materialwissenschaften an der EPFL. Heute arbeitet sie als Nachhaltigkeitsberaterin für Quantis in Zürich. Nebenbei ist sie als Coach für nachhaltige Führung und als Triathletin tätig.

Quelle: Josephine Pratiwi

Wie haben Sie von der Wissenschafts-Olympiade erfahren?

Den Weg zur Wissenschafts-Olympiade habe ich über andere mathematische Wettbewerbe gefunden. Ich habe am Känguru der Mathematik teilgenommen, als ich in Cambridge (UK) zur Schule ging. Dieser Wettbewerb, der im Lehrplan vorgesehen war, hat mir Lust auf weitere Herausforderungen gemacht. Als ich in die Schweiz kam, führte mich dieses Interesse zu den an der EPFL organisierten Mathematikspielen, wo ich von der Mathematik- und später der Chemie-Olympiade hörte.

 

Haben Sie vor dem Finale an Trainingswochenenden teilgenommen? Wenn ja, welche Erinnerungen haben Sie daran?

Ich habe an Trainingswochenenden teilgenommen, und obwohl meine Erinnerungen mittlerweile etwas verschwommen sind, haben diese einen positiven Eindruck hinterlassen. Das Vorbereitungswochenende in Zürich war mein erster Aufenthalt in der Deutschschweiz, das hat mich inspiriert, diese Region kennenzulernen. Bei den Anlässen hatte ich die Möglichkeit, Universitätslabore zu besichtigen und Zeit mit anderen Chemiebegeisterten zu verbringen. Diese Erfahrung hat meine Liebe zum gemeinsamen Lernen und zur Wissenschaft gefestigt und mich in meinem Wunsch bestärkt, etwas Naturwissenschaftliches zu studieren.

 

Was würden Sie zu einer Lehrperson sagen, die zögert, ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an einer Olympiade zu ermutigen?

Die Teilnahme an der Olympiade zu fördern, ist sehr empfehlenswert. Dieses Abenteuer führt die Schülerinnen und Schüler über den Lehrplan hinaus und ermöglicht Entdeckungen und Begegnungen. Eine Lehrperson, die das unterstützt, trägt direkt zur Entfaltung der Schülerinnen und Schüler bei und hilft ihnen, ihr Potenzial zu erforschen und auszuschöpfen. Die Erfahrung ist wertvoll, um zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

 

Haben Sie noch Kontakt zur Chemie-Olympiade?

Ich bleibe bis heute mit einigen Personen von der internationalen Olympiade in Verbindung. Kürzlich habe ich bei einem Treffen für ehemalige Finalistinnen und Finalisten der Schweizer Chemie-Olympiade Teilnehmende aus anderen Jahren kennengelernt. Solche Kontakte sind zwar eher sporadisch, aber durch den spannenden Austausch rund um die Wissenschaft sehr bereichernd.

 

Ähnliche Artikel

  •  

Further articles

Association

Physics

Informatics

Robotics

Mathematics

Gendergerechte Wissenschafts-Olympiaden in Zahlen

Seit 2019 setzen sich die Wissenschafts-Olympiaden aktiv für ausgeglichene Geschlechterverhältnissen unter den Teilnehmenden ein - vor allem in den Fächern Informatik, Robotik, Physik und Mathematik. Wie haben sich die Zahlen in dieser Zeit entwickelt?

Association

Economics

Philosophy

Chemistry

Physics

Biology

Ready, steady, think!

Knowledge, friendships, travel: Five medalists from the last thirty years tell the Swiss Research Magazine Horizons what participating in a Science Olympiad brought them.

Association

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Association

Biology

Informatics

So läuft’s ab: Die ersten Runden

Die Teilnahme an einer Wissenschafts-Olympiade beginnt meist mit einem Test. Wie dieser genau aussieht, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Diesen Herbst waren wir bei der ersten Runde der Biologie-Olympiade an einem Gymnasium dabei und haben einen Workshop der Informatik-Olympiade besucht.

Philosophy

Teilnehmende der Ersten Essayrunde treffen sich in Biel

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Bieler Philosophietage ein Treffen von Teilnehmenden der Ersten Essayrunde der Philosophie-Olympiade 2024/2025 statt - mit internationaler Beteiligung aus der Frankophonie.

Association

Deep dives at Lake Lugano

Thanks to the partnership between Science Olympiad and the Swiss Study Foundation, our alumni get to apply for its inspiring summer academies. Read why Ruhi and Alex would recommend this experience to other Science Olympiad alumni.