Verband

Sag mal, kannst du das Höchstalter dieser Bäume schätzen?

Zum Internationalen Tag der Freiwilligenarbeit am 5. Dezember und im Hinblick darauf, dass die Wissenschafts-Olympiade bald 20 Jahre alt wird, haben wir eine kleine Herausforderung für die Volunteers organisiert: Schätzt das Höchstalter dieser Bäume! Hier könnt ihr die Antworten erfahren.

Verband

Der Jahresbericht 2022/2023

Die Zahlen, die Highlights, die Ergebnisse. Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Vom internationalen Chemie-Event in Zürich bis zur lang ersehnten Goldmedaille, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Robotik

Jetzt anmelden für die World Robot Olympiad!

Tüfteln, Freunde treffen, programmieren, gewinnen... das und mehr erwartet dich bei der Robotik-Olympiade. Schnapp dir deine Freunde, wirf die grauen Zellen an und registriere dich!

Verband

Das Olympiaden-Jahr 2022/2023 – Ein Rückblick in Zahlen

Im vergangenen Jahr begeistern sich 7’429 Jugendliche für eine erste Runde der zehn Olympiaden. 824 Schülerinnen und Schüler profitieren von ausserschulischem Unterricht in ihrem Lieblingsfach. Doch welcher Kanton, welche Schule schickt am meisten Talente?

Robotik

Lerndossier Robotik für Anfänger*innen

Im Rahmen des a+ Förderprogramms "MINT Schweiz" hat Vera Hausherr, Coach der World Robot Olympiad Schweiz (WRO), ein Lerndossier "Robotik für Anfänger*innen" konzipiert. Damit können Lehrpersonen und Schuler*innen die Robotik entdecken.

Verband

Barrierefreie Wissenschafts-Olympiaden

Unser Ziel ist es, allen Jugendlichen eine faire und barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Zu diesem Zweck haben wir konkrete Beispiele für Hilfestellungen und Nachteilsausgleiche für Teilnehmende mit Beeinträchtigungen, Behinderungen oder chronischen Krankheiten zusammengestellt.