30.12.2022

Resultate

Chemie-Olympiade Resultate erste Runde

Dieses Jahr nahmen insgesamt 472 Schülerinnen und Schüler an der Schweizer und Liechtensteinischen Chemie-Olympiade teil. Die 52 Besten aus der Schweiz sowie dem Fürstentum Liechtenstein qualifizierten sich für das allererste Vorbereitungswochenende an der Universität Basel Ende November sowie für die Zentralprüfung an der Universität Bern im Januar.

Resultate

52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten die erforderliche Punktzahl, um sich für das Vorbereitungswochenende in Basel und die zweite Runde in Bern zu qualifizieren. Wir gratulieren herzlichen den Qualifizierten und danken allen Schülerinnnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer für die Teilnahme!

 

Nächste Events

Nachdem das erste Vorbereitungswochenende an der Universität Basel bereits stattgefunden hat, verweilen die Qualifizierten vom 13. - 14. Januar in Bern, um dort die Zentralprüfung abzulegen und um die heissbegehrten Finalplätze wettzueifern. Wir wünschen jetzt bereits viel Erfolg!

Weitere Artikel

Philosophie

Semifinal 2024/2025

On January 16, 44 young philosophers took part in the semi-finals of the Swiss Philosophy Olympiad.

Teleskop in der Urania Sternwarte

Physik

Resultate 2. Runde 2025

Am 15.1. fand die 2. Runde der Physik-Olympiade statt. In der zweiteiligen Theorieprüfung ging es unter anderem darum Eigenschaften des Schiffshebewerks Strépy-Thieu in Belgien zu berechnen und die Funktionsweise von Flüssigkristalltechnologie und Voltmetern zu verstehen.

Informatik

Qualification Round 2025 results

106 participants took on the challenge of competing in the 2025 Olympiad in Informatics. From September 15 to November 30, 2024, they had time to solve tricky programming tasks online.

Verband

Schulpreis für die Alte Kanti Aarau

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für die Alte Kanti Aarau: Zum sechsten Mal und zum fünften Mal in Folge gewinnt sie den Schulpreis der Wissenschafts-Olympiade.

Verband

Der Jahresbericht 2023/2024

Wir lassen das vergangene Jahr der Wissenschafts-Olympiaden Revue passieren und zeigen, was gelaufen ist: Von der Jubiläumsfeier bis zur Goldmedaille in Robotik und Mathematik, von der Jahresrechnung bis zur Teilnahmestatistik.

Verband

Das Olympiaden-Jahr 2023/2024 – Ein Rückblick in Zahlen

Im vergangenen Jahr begeistern sich 8’800 Jugendliche für eine erste Runde der zehn Olympiaden. 1’082 Schülerinnen und Schüler profitieren von ausserschulischem Unterricht in ihrem Lieblingsfach. 249 mehr als im Vorjahr! Doch welcher Kanton, welche Schule schickt am meisten Talente?